Nissan Navara - Allwetterreifen [ Reifen ]
Hier finden Sie zum Begriff "Reifen: Allwetterreifen"
alle passenden Produkte für Ihren Nissan Navara!
alle passenden Produkte für Ihren Nissan Navara!
Unter Allwetterreifen - auch Ganzjahresreifen genannt - versteht man PKW-Reifen, die sowohl im Sommer als auch Winter eingesetzt werden können. Allwetterreifen sind damit von den saisonalen Witterungsbedingungen unabhängig und bieten einen Kompromiss zwischen klassischen Sommerreifen und herkömmlichen Winterreifen. Ganzjahresreifen gibt es für allerhand Fahrzeugtypen. Der Einsatz von Allwetterreifen lohnt sich vor allen Dingen immer dann, wenn das Fahrzeug in solchen Regionen eingesetzt wird, in denen die Temperaturunterschiede zwischen den Jahreszeiten nur gering sind. Das betrifft einige Regionen und Großbritannien sowie einige Regionen in Deutschland. In den Alpenländern sind Allwetterreifen kaum verbreitet. Nissan Navara-Ganzjahresreifen sind im Kfz-Zubehörhandel bzw. im Reifenhandel erhältlich.
Hier die Treffer an in der aktuellen Kategorie passend zum ausgewählten KFZ-Modell. Bitte klicken Sie auf das Produkt für weitere Details und um zum Anbieter zu gelangen.
Hier die Treffer an in der aktuellen Kategorie passend zum ausgewählten KFZ-Modell. Bitte klicken Sie auf das Produkt für weitere Details und um zum Anbieter zu gelangen.
Fahrzeug Auswahl: AlleNissan Navara
Reifen
zum Angebot
eBay.de (*)
Allwetterreifen Reifen Goodyear 255/65 R17 Nissan Navara D40 08.1447.048
Preis: 15,00 EUReBay.de (*)
Sie suchen günstige original Ersatzteile oder Ersatzteile in Erstausrüsterqualität? Oder hochwertige Tuning-Teile zu einem guten Preis? Bei uns werden Sie garantiert fündig! Aktuell betrachten Sie unsere Rubrik "Nissan Navara - Allwetterreifen [ Reifen ]". In der Navigation oben können Sie auch anderen Produktsparten wählen und die Suche auf ein Fahrzeug- / KFZ-Modell eingrenzen. Hier finden sie qualitativ hochwertige Produkte zum besten Preis sowie zahlreiche Sonderangebote und Rabatte.
Die Geschichte des Automobilherstellers Nissan
Die Geschichte des Automobilherstellers Nissan beginnt im Jahr 1911 mit der Gründung von Kaishinsha Motorcar Works in Tokio durch Masujir? Hashimoto, das 1914 seinen ersten Personenkraftwagen baute. 1918 wurde die Firma in die Kwaishinsha Motorcar Co. umbenannt und beschränkte sich produktionsseitig auf Lastwagen für das Militär. Im Jahr 1914 produzierte Nissan mit dem DAT den ersten PKW. Zur damaligen Zeit gab es noch keine vergleichbaren, privaten Fahrzeuge. Aus dem Zusammenschluss mit der Jitsuyo Motors gint 1926 die Marke DAT Automobile hervor. Im Jahr 1930 kam anschließend der Datson 10 auf den Markt - in Anlehnung ans Englische bedeutet das soviel wie Sohn von DAT. Allerdings bedeutet Son in der japanischen Sprache soviel wie Verlust, was als schlechtes Omen gedeutet wurde. Dieses Omen trat auch 1931 ein, als ein Hurrikan das Werk, in dem der Datson 10 montiert wurde, völlig zerstörte. Nach dem Neuaufbau des Werkes beschloss man eine Namensumbenennung in Datsun, wobei Sun übersetzt soviel wie Sonne bedeutet und als Anspielung auf das Land der aufgehenden Sonne zu verstehen ist. Der darauffolgende Datsun 11 wurde automatisch zum Namensträger des japanischen PKW-Unternehmens. Der erste vollständig in einem Werk produzierte japanische Wagen wurde in der Yokohama-Fabrik gebaut, namentlich der Datsun 14. Bis zum Jahr 1935 komplettierte der Autohersteller die Montagelinien und konnten PKW-Modelle nunmehr in Fließproduktion herstellen. Nachdem die Dachgesellschaft Nihon Sangy? bei der Aktionärsversammlung im Jahr 1934 Hauptanteilseigner am Automobilproduzenten wurde, erhielt das Unternehmen seinen heutigen Namen - die Nissan Motor Co., Ltd.
Nissan während des Kriegs und nach dem Krieg
Zum Schutz der einheimischen Wirtschaft wurden während des Zeitraums zwischen 1936 und 1945 die Einfuhrzölle der japanischen Wirtschaft enorm erhöht. Bis dahin waren Automobilhersteller wie Ford oder General Motors Marktführer in Japan. Durch den Ausbruch des Zweiten Japanisch-Chinesischen Kriegs 1937 stieg der Bedarf an Nutzfahrzeugen weiter, daher produzierte Nissan neben zivilen Personenfahrzeugen weiterhin hauptsächlich Lastkraftwagen und auch Busse. Im Japan der Nachkriegszeit hatte Nissan mit stärkeren Turbolenzen zu kämpfen. So wurde das für die PKW-Produktion nötige Yokohama-Stammwerk während des Kriegs beschädigt worden und stand nunmehr unter Einfluss der Besatzungsmächte. Außerdem wechselten während nach der Auflösung der Japan Motor Vehicle Distribution Co., Ltd. zahlreiche Autohändler zum Konkurrenten Toyota. Dennoch konnte sich Nissan Ende des Jahres 1945 erneut aufrappeln und Nutzfahrzeuge herstellen. Diese Nutzfahrzeuge wurden insbesondere zum Wiederaufbau des zerstörten Landes gebraucht. Das zuvor erteilte Verbot zur Produktion von PKWs wurde ab 1947 aufgehoben, so dass geringe Stückzahlen von PKWs wieder produziert werden konnten. Die Unternehmensumbenennung wurde zugleich rückgängig gemacht und das Unternehmen nannte sich fortan Nissan Motor Co., Ltd..
Lizenzproduktion und Unternehmensexpansion ins Ausland
Durch den Ausbruch des Koreakrieges im Jahr 1950 konnte Nissan die US-Armee als Kunden gewinnen und mehrere tausend Lastwagen nach amerikanischen Lizenzen bauen. Die Auftragseinnahmen kamen insbesondere den Produktionseinrichtungen zugute, so dass die älteren Produktionsmaschinen durch modernere ersetzt werden konnten. Zugleich konnte die Fertigung von PKWs durch diese Investitionen profitieren und die Qualitätsanmutung zunehmen. Später konnte Nissan die britische Austin Motor Company als Partner gewinnen und verschiedene Modelle in gemeinsamer Entwicklung auf den Markt bringen. Zu Beginn wurde das Modell A40 Somerset in Teilen zerlegt von England nach Japan verschickt, dort wiederum montiert und als Austin verkauft. Zwei Jahre nach Vereinbarung des Lizenzabkommens wurde auf das Modell A50 Cambridge umgestellt. Gemäß den Vertragsbedingungen begann Nissan nach und nach Teile des Fahrzeuges in Japan zu fertigen, bis schließlich keine Lieferungen mehr aus England nötig waren. Schlussendlich wurden die Fahrzeuge vollständig in Japan hergestellt und es entstanden über 20.000 Fahrzeuge der Marke Austin. Zugleich wurden aber auch eigene PKWs entwickelt. In den darauffolgenden Jahren folgte eine starke Expansion - unter anderem erschloss Nissan ein neues Produktportfolio und neue Märkte sowie Zweigstellen auf der ganzen Welt - auch in Europa oder Australien. Ein Meilenstein des Herstellers Nissan ist ohne Zweifel die Einführung des ersten Sportwagens - dem Datsun 240Z im Jahr 1969. Noch heute gilt der Nissan 370Z als Nachkomme des ursprünglichen Datsun-Sportwagens.
Vom Markennamen Datsun zum Nissan
1981 wurde verkündet, den Markennamen Datsun zugunsten der Bezeichnung Nissan aufzugeben. Der Name Datsun diente nach dem Zweiten Weltkrieg hauptsächlich als Exportname. Die Namensänderung vollzog sich in den Jahren 1982 bis 1984 und war - aufgrund der negativen Konnotation zum Rüstungskonzern Nissan - nicht unproblematisch.
Allianz mit Renault
Anfang der 90er-Jahre geriet Nissan in eine heftige Krise. Auslöser war unter anderem die Finanzkrise in Japan sowie schlechte Konzernstrukturen. Aufgrund von Milliardenverlusten und rückläufigen Absatzzahlen suchte Nissan nach Partnern, zu denen unter anderem Ford oder Daimler gehörten. Diese verloren allerdings das Interesse am Hersteller Nissan. Lediglich beim französischen Automobilhersteller Renault fand Nissan einen zuverlässigen und vielversprechenden Partner, so dass am 27. März 1999 ein Vertrag zwischen Renault und Nissan geschlossen wurde, aus dem später die partnerschaftliche Renault-Nissan-Allianz hervorgehen sollte. Im Jahr 2002 wurde die Allianz zu einer gemeinsamen GmbH ausgeweitet, die die strategischen Ziele und Entwicklungen koordiniert. Mit dieser Gründung begann Nissan, Kleintransporter von Renault unter der Marke Nissan zu verkaufen. Übrigens: Seit dem 2. August 2009 befindet sich der Hauptsitz der Nissan Motor Co., Ltd. nach über 40 Jahren wieder im japanischen Yokohama.
Infos über: Allwetterreifen
Allwetterreifen verfügen über ein Profil, das die unterschiedliche Rillen-Anordnung von Sommerreifen und Winterreifen miteinander kombiniert. So weisen Ganzjahresreifen einerseits die für höhere Temperaturen und bei Nässe benötigten Längsrillen und andererseits die für losen Untergrund notwendigen Profil-Verzahnungen auf, wobei letztere sicheren Halt bei Eis, Schnee und Schneeglätte gewährleisten sollen. Allerdings stellen Allwetterreifen immer nur einen Kompromiss dar - insbesondere aufgrund der weicheren Gummimischung weisen Allwetterreifen einen im Sommer höheren Verschleiß sowie längeren Bremsweg auf. Außerdem ist der Kraftstoffverbrauch mit Allwetterreifen deinem Nissan Navara-Modell im Vergleich mit Sommerreifen höher. Vorteil von Ganzjahresreifen ist, dass der zweimalige Reifenwechsel pro Jahr entfällt und kein zweiter Radsatz angeschafft werden muss. Somit können Ganzjahresreifen bei vergleichsweise konstanten Temperaturen sowie bei einer niedrigen Fahrleistung verwendet werden. Ansonsten sollten jedoch Sommer- und Winterreifen verwendet werden, um von bester Fahrsicherheit, Fahrperformance und höchsten Fahrkomfort profitieren zu können."Nissan Navara": Infos allgemein
Nissan ist ein japanischer Automobilhersteller mit Sitz im japanischen Yokohama. Gemessen am Börsenwert ist Nissan der drittgrößte Fahrzeughersteller weltweit. Als Gründungsdatum gilt der 26. Dezember 1933. Im Jahr 1999 bildete Renault mit Nissan die Renault-Nissan-Allianz und hält seitdem 43,5 Prozent der Nissan-Anteile. Im Jahr 2010 ging die Daimler AG eine strategische Partnerschaft mit Renault-Nissan ein und beteiligte sich mit 3,1 Prozent an Nissan. Die restlichen Anteile befinden sich im Streubesitz.Die Geschichte des Automobilherstellers Nissan
Die Geschichte des Automobilherstellers Nissan beginnt im Jahr 1911 mit der Gründung von Kaishinsha Motorcar Works in Tokio durch Masujir? Hashimoto, das 1914 seinen ersten Personenkraftwagen baute. 1918 wurde die Firma in die Kwaishinsha Motorcar Co. umbenannt und beschränkte sich produktionsseitig auf Lastwagen für das Militär. Im Jahr 1914 produzierte Nissan mit dem DAT den ersten PKW. Zur damaligen Zeit gab es noch keine vergleichbaren, privaten Fahrzeuge. Aus dem Zusammenschluss mit der Jitsuyo Motors gint 1926 die Marke DAT Automobile hervor. Im Jahr 1930 kam anschließend der Datson 10 auf den Markt - in Anlehnung ans Englische bedeutet das soviel wie Sohn von DAT. Allerdings bedeutet Son in der japanischen Sprache soviel wie Verlust, was als schlechtes Omen gedeutet wurde. Dieses Omen trat auch 1931 ein, als ein Hurrikan das Werk, in dem der Datson 10 montiert wurde, völlig zerstörte. Nach dem Neuaufbau des Werkes beschloss man eine Namensumbenennung in Datsun, wobei Sun übersetzt soviel wie Sonne bedeutet und als Anspielung auf das Land der aufgehenden Sonne zu verstehen ist. Der darauffolgende Datsun 11 wurde automatisch zum Namensträger des japanischen PKW-Unternehmens. Der erste vollständig in einem Werk produzierte japanische Wagen wurde in der Yokohama-Fabrik gebaut, namentlich der Datsun 14. Bis zum Jahr 1935 komplettierte der Autohersteller die Montagelinien und konnten PKW-Modelle nunmehr in Fließproduktion herstellen. Nachdem die Dachgesellschaft Nihon Sangy? bei der Aktionärsversammlung im Jahr 1934 Hauptanteilseigner am Automobilproduzenten wurde, erhielt das Unternehmen seinen heutigen Namen - die Nissan Motor Co., Ltd.
Nissan während des Kriegs und nach dem Krieg
Zum Schutz der einheimischen Wirtschaft wurden während des Zeitraums zwischen 1936 und 1945 die Einfuhrzölle der japanischen Wirtschaft enorm erhöht. Bis dahin waren Automobilhersteller wie Ford oder General Motors Marktführer in Japan. Durch den Ausbruch des Zweiten Japanisch-Chinesischen Kriegs 1937 stieg der Bedarf an Nutzfahrzeugen weiter, daher produzierte Nissan neben zivilen Personenfahrzeugen weiterhin hauptsächlich Lastkraftwagen und auch Busse. Im Japan der Nachkriegszeit hatte Nissan mit stärkeren Turbolenzen zu kämpfen. So wurde das für die PKW-Produktion nötige Yokohama-Stammwerk während des Kriegs beschädigt worden und stand nunmehr unter Einfluss der Besatzungsmächte. Außerdem wechselten während nach der Auflösung der Japan Motor Vehicle Distribution Co., Ltd. zahlreiche Autohändler zum Konkurrenten Toyota. Dennoch konnte sich Nissan Ende des Jahres 1945 erneut aufrappeln und Nutzfahrzeuge herstellen. Diese Nutzfahrzeuge wurden insbesondere zum Wiederaufbau des zerstörten Landes gebraucht. Das zuvor erteilte Verbot zur Produktion von PKWs wurde ab 1947 aufgehoben, so dass geringe Stückzahlen von PKWs wieder produziert werden konnten. Die Unternehmensumbenennung wurde zugleich rückgängig gemacht und das Unternehmen nannte sich fortan Nissan Motor Co., Ltd..
Lizenzproduktion und Unternehmensexpansion ins Ausland
Durch den Ausbruch des Koreakrieges im Jahr 1950 konnte Nissan die US-Armee als Kunden gewinnen und mehrere tausend Lastwagen nach amerikanischen Lizenzen bauen. Die Auftragseinnahmen kamen insbesondere den Produktionseinrichtungen zugute, so dass die älteren Produktionsmaschinen durch modernere ersetzt werden konnten. Zugleich konnte die Fertigung von PKWs durch diese Investitionen profitieren und die Qualitätsanmutung zunehmen. Später konnte Nissan die britische Austin Motor Company als Partner gewinnen und verschiedene Modelle in gemeinsamer Entwicklung auf den Markt bringen. Zu Beginn wurde das Modell A40 Somerset in Teilen zerlegt von England nach Japan verschickt, dort wiederum montiert und als Austin verkauft. Zwei Jahre nach Vereinbarung des Lizenzabkommens wurde auf das Modell A50 Cambridge umgestellt. Gemäß den Vertragsbedingungen begann Nissan nach und nach Teile des Fahrzeuges in Japan zu fertigen, bis schließlich keine Lieferungen mehr aus England nötig waren. Schlussendlich wurden die Fahrzeuge vollständig in Japan hergestellt und es entstanden über 20.000 Fahrzeuge der Marke Austin. Zugleich wurden aber auch eigene PKWs entwickelt. In den darauffolgenden Jahren folgte eine starke Expansion - unter anderem erschloss Nissan ein neues Produktportfolio und neue Märkte sowie Zweigstellen auf der ganzen Welt - auch in Europa oder Australien. Ein Meilenstein des Herstellers Nissan ist ohne Zweifel die Einführung des ersten Sportwagens - dem Datsun 240Z im Jahr 1969. Noch heute gilt der Nissan 370Z als Nachkomme des ursprünglichen Datsun-Sportwagens.
Vom Markennamen Datsun zum Nissan
1981 wurde verkündet, den Markennamen Datsun zugunsten der Bezeichnung Nissan aufzugeben. Der Name Datsun diente nach dem Zweiten Weltkrieg hauptsächlich als Exportname. Die Namensänderung vollzog sich in den Jahren 1982 bis 1984 und war - aufgrund der negativen Konnotation zum Rüstungskonzern Nissan - nicht unproblematisch.
Allianz mit Renault
Anfang der 90er-Jahre geriet Nissan in eine heftige Krise. Auslöser war unter anderem die Finanzkrise in Japan sowie schlechte Konzernstrukturen. Aufgrund von Milliardenverlusten und rückläufigen Absatzzahlen suchte Nissan nach Partnern, zu denen unter anderem Ford oder Daimler gehörten. Diese verloren allerdings das Interesse am Hersteller Nissan. Lediglich beim französischen Automobilhersteller Renault fand Nissan einen zuverlässigen und vielversprechenden Partner, so dass am 27. März 1999 ein Vertrag zwischen Renault und Nissan geschlossen wurde, aus dem später die partnerschaftliche Renault-Nissan-Allianz hervorgehen sollte. Im Jahr 2002 wurde die Allianz zu einer gemeinsamen GmbH ausgeweitet, die die strategischen Ziele und Entwicklungen koordiniert. Mit dieser Gründung begann Nissan, Kleintransporter von Renault unter der Marke Nissan zu verkaufen. Übrigens: Seit dem 2. August 2009 befindet sich der Hauptsitz der Nissan Motor Co., Ltd. nach über 40 Jahren wieder im japanischen Yokohama.
(*) Wir platzieren auf unserer Website Affiliate- und Werbelinks bzw. Banner zu bestimmten Drittanbietern. Mit diesen Links/Bannern generieren wir Einnahmen (Werbekostenerstattungen), wenn über diesen
Link/Banner beim jeweiligen Drittanbieter eingekauft wird bzw. wenn dessen Seite aufgerufen wird. Ihnen entstehen dadurch keinerlei weitere Kosten.